1.4307 / X2CrNi18-9

Datenblatt, Eigenschaften, Zusammensetzung, Bearbeitungsmöglichkeiten

ALTERNATIVE BEZEICHNUNG: X2CrNi18-9     AISI 304 L     V2A Stahl

STAHLGRUPPE:

  • Nichtrostender austenitischer Stahl
  • Austenitischer Chrom-Nickel Stahl
  • Edelstahl

VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN:

  • Lebensmittel- und Getränketechnik: Lagertanks, Fermentationsbehälter, Abfüllanlagen und Verarbeitungskomponenten
  • Architektur und Bauindustrie: Fassadenteile, Konstruktionsteile, Geländer, Designelemente
  • petrochemische Industrie
  • Automobilindustrie
  • Apparatebau, Druckbehälter, Wärmetauscher
  • Haushaltsgeräte, Küchengeräte
  • Chemie Industrie und Prozessindustrie: Behälter, Rohrleitungen, Tankanlagen und Wärmetauscher, Armaturen
  • Pharmazeutische Industrie: Reaktoren, Reinraumelemente und hygienische Installationen
  • Luft- und Raumfahrt
  • Bauteile für Hafenanlagen, Offshore-Konstruktionen und maritime Anwendungen
  • Kyrotechnik: Flüssiggastanks, LNG-Anlagen

BESONDERHEITEN:

  • gute Säurebeständigkeit
  • beständig gegen Korrosion
  • gut geeignet für den Tieftemperaturbereich
  • bis 550 °C verwendbar
  • gut schmiedbar (900 - 1200 °C)
  • Kaltmassivumformung möglich
  • Kerbschlagarbeit: 100 (längs), 60 (quer)
  • sehr ähnliches Material wie 1.4301
  • optimale Tiefziehfähigkeit
  • sehr gute Schweißeignung

1.4307 / X2CrNi18-9 EIGENSCHAFTEN

EIGENSCHAFTEN:

Der nichtrostende austenitische Chrom-Nickel-Edelstahl 1.4307 bzw. X2CrNi18-9 ist ein speziell entwickelter kohlenstoffarmer Edelstahl mit optimierten Schweißeigenschaften. Das Material bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit und Duktilität bei sehr guter Zähigkeit (auch im Tieftemperaturbereich) und Verschleißfestigkeit. Der Stahl behält seine sehr guten mechanischen Eigenschaften sowie Zähigkeit auch bei sehr tiefen Temperaturen bei, aber auch ein kontinuierlicher Einsatz bis etwa 550°C ist möglich, kurzzeitig sogar auch darüber hinaus (mit Beeinträchtigungen bei der Korrosionsbeständigkeit). 

Die austenitische Gefügestruktur in Kombination mit dem niedrigen Kohlenstoffgehalt gibt dem Material eine sehr gute Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionsarten. Die Reduzierung von Kohlenstoff auf maximal 0,03% macht den Werkstoff 1.4307 besonders widerstandsfähig gegen interkristalline Korrosion. 

Zudem ist der Edelstahl 1.4307 auch beständig gegen verschiedenen organisischen und anorganisischen Chemikalien und Säuren, da der Werkstoff auf einer Chromnickel-Legierung mit typischerweise 17-19 % Chrom und 8-10 % Nickel basiert. Das Material ist sehr beständig gegenüber atmosphärischer Korrosion wie Wasser, Wasserdampf oder Luftfeuchtigkeit. Aber in chloridhaltigen Medien wie Meerwasser oder Salzlösungen kann jedoch bei bei höheren Temperaturen Lochkorrosion auftreten. Besonderes Merkmal gegenüber 1.4301 ist die deutlich bessere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion, auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung nach dem Schweißen.

Zum Schweißen ist 1.4307 hervorragend geeignet. Durch den niedrigen Kohlenstoffgehalt wird die Ausscheidung von Chromkarbiden an den Korngrenzen während des Schweißens weitgehend vermieden, was den Stahl X2CrNi18-9 zu einer hervorragenden Wahl für geschweißte Konstruktionen macht. Das Material lässt sich mit nahezu allen gängigen Schweißverfahren sehr gut verarbeiten. Durch den niedrigen Kohlenstoffgehalt ist keine Stabilisierung mit Titan oder Niob erforderlich, und in den meisten Fällen kann auf eine nachträgliche Wärmebehandlung verzichtet werden. Sogar die Schweißnaht weist eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie das Grundmaterial auf, was 1.4307 für komplexe Schweißkonstruktionen geeignet macht.

Der Werkstoff 1.4307 besitzt eine hervorragende Kaltumformbarkeit: Tiefziehen, Biegen und andere Umformverfahren sind problemlos. Die hohe Bruchdehnung ermöglicht auch extreme Umformgrade ohne Rissbildung, was den Werkstoff für komplexe Geometrien und Formteile geeignet macht.

Der Stahl ist gut schmiedbar (900 - 1200 °C) und sehr gut (hochglanz-) polierfähig mit ausgezeichneter Oberflächenqualität. Das macht ihn auch für Anwendungen im Architekturbereich oder für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik interessant.

Der Stahl 1.4307 weist eine gute Zähigkeit (auch bei niedrigen Temperaturen) und Verschleißfestigkeit auf. Zum Härten ist 1.4307 aufgrund der stabilen austenitischen Gefügestruktur nicht geeignet. Eine Festigkeitssteigerung kann ausschließlich durch Kaltumformung erreicht werden, wobei dann die Duktilität entsprechend abnimmt. Alternativ können Oberflächenhärteverfahren wie Nitrieren die Verschleißfestigkeit verbessern, ohne die Korrosionsbeständigkeit wesentlich zu beeinträchtigen.

Die Zerspanbarkeit des Werkstoffs 1.4307 ist nur mäßig bis gut. Für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Zerspanbarkeit ist der schwefellegierte Automatenstahl 1.4305 die bessere Wahl. Der Werkstoff 1.4307 ist besonders dann die richtige Wahl, wenn geschweißte Konstruktionen mit hoher Korrosionsbeständigkeit, guter Umformbarkeit und/oder hoher Polierbarkeit gefordert sind.

Der Werkstoff 1.4307 bzw. X2CrNi18-9 hat eine Zugfestigkeit von 500 - 700 N/mm², eine Bruchdehnung von 35 % und eine Streckgrenze von 175 N/mm² und weist eine Härte von ≤ 215 HB auf.

Der Stahl 1.4307 wird im weichgeglühten Zustand mit einer Lieferzugfestigkeit von 500 - 700 N/mm2  und einer Härte von ≤ 215 HB geliefert.
 

CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG:

  min. / mindestens max. / maximal
C (Kohlenstoff)   0,03
Si (Silicium)   1,0
Mn (Mangan)   2,0
Cr (Chrom) 17,5 19,5
Mo (Molybdän)    
S (Schwefel)   0,015
P (Phosphor)   0,045
Ni (Nickel) 8,0 10,5
V (Vanadium)    
W (Wolfram)    
N (Stickstoff) 0,11  
Cu (Kupfer)    
Ti (Titan)    

LIEFERUNG:

Lieferhärte ≤ 215 HB
Lieferzustand weichgeglüht
Zugfestigkeit Rm [N/mm2] 500 - 700
Bruchdehnung A5 [%] 35
Streckgrenze Rp0,2 [N/mm2] 175

BEARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN:

weichglühen möglich
spannungsarm glühen bedingt möglich
Warmverformung 1200 - 900 °C Luftabkühlung
Lösungsglühen 1000 - 1100 °C Luftabkühlung, Wasser

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:

Dichte7,9 kg/dm3
Wärmeleitfähigkeit (20°C)15 W/m • K
spezifische Wärme500 J/kg • K
spezifischer elektr. Widerstand0,73 Ω·mm2/m

ANLASSSCHAUBILD
1.4307 / X2CrNi18-9:

RICHTWERTE FÜR DIE HÄRTE:

100 °C nicht möglich
200 °C nicht möglich
300 °C nicht möglich
400 °C nicht möglich
500 °C nicht möglich

 

Anfrage für 1.4307

In unserem Online-Shop finden Sie Standardabmessungen in 25 Werkstoffen und über 13000 Abmessungen inkl. MwSt. und Versand. Alle Preise auf einen Blick. Immer 2% Online-Rabatt und Lieferung frei Haus ab 250€.

Flachstahl, Präzisionsflachstahl, Stahlplatten, Stahl flach oder Werkzeugstahl - wir sägen, schleifen, fräsen und bearbeiten mit engsten Toleranzen gern auf die gewünschte Länge. Bei uns können Sie Stahl und Rohstahl inkl. Versand kaufen!
Ganze Platten, Blech oder Zuschnitt? Wir liefern alle Teile mit kurzer Lieferzeit!

Haftungsausschluss:

Da die Werte je nach Verarbeitung variieren können, sind die genannten Werte lediglich Richtwerte und ohne Garantie.