Unser Werkzeugstahlangebot richtet sich an den Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau, Maschinenbauer, Automotive und die vielen Bearbeiter, die schnell gutes Material zu einem fairen Preis benötigen, um termingerecht und qualitativ zuverlässig arbeiten zu können. Dabei führen wir Werkzeugstahl und Kunstoffformenstahl in über 30 Werkstoffen in verschiedenen Vorbearbeitungen:
Die Übersicht unseres Werkzeugstahl-Angebots sehen Sie weiter unten in dem blauen Kasten.
Werkzeugstahl bietet durch seine vielfältigen Legierungen eine außerordentliche Breite an Eigenschaften. Wir haben deshalb ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugstählen im Angebot.
Die meistgewünschten Werkzeugstahl Eigenschaften sind:
Die genauen Eigenschaften jedes Werkstoffs finden Sie in unserem Werkstoff-Lexikon.
Die meisten Werkzeugstähle liegen bei einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 – 2,0 Prozent.
Werkzeugstahl ist, wie der Name sagt, für die Herstellung von Werkzeugen, oft im Umfeld des Werkzeugbaus, Maschinenbaus oder Formenbaus gedacht. Werkzeuge sind hohen Belastungen und häufig auch hohen Temperaturen ausgesetzt. Die Legierungsvarianten beim Werkzeugstahl tragen den besonderen Ansprüchen Rechnung. Bestimmte Werkzeugstähle werden wegen ihrer Eigenschaften gerne für Kunststoffformen genutzt und laufen dann auch unter der Bezeichnung Kunststoffformenstahl. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Formstabilität und Korrosionsbeständigkeit aus.
Legierter Werkzeugstahl bedeutet, dass der Stahl durch den Zusatz von Elementen wie Chrom, Silicium, Nickel, Mangan, Molybdän und Vanadium gewünschte Eigenschaften wie eine höhere Zähigkeit, eine bessere Warmverschleißfestigkeit oder eine höhere Anlassbeständigkeit entwickelt. Hochlegierter Werkzeugstahl wie der 1.2085 oder 1.2099 bildet einen fließenden Übergang zum Edelstahl.
Typische Werkzeugstahl Beispiele sind:
Im Grunde lässt sich jeder Werkzeugstahl mit mehr als 0,2 Prozent Kohlenstoff C härten. Je nach Anspruch an das Bauteil kann ein Härten nach der Bearbeitung sinnvoll sein. Da viele Werkzeugstähle, vor allem die Kunststoffformenstähle, oft schon vergütet aus dem Stahlwerk kommen, ist das Härten teilweise überflüssig.