Die Stauber GmbH bearbeitet und verkauft Rohstahl, vorbearbeiteten Werkzeugstahl (z.B. 1.2343, 1.0570 (ST52), 1.7131, 1.2379, 1.2767, 1.2312), Präzisionsflachstahl, Edelstahl (auch V2A Stahl, V4A Stahl), Edelstahl Platten und Aluminium (z.B. 5754 oder 6082). Mit gut gefülltem Lager, Rohmaterial-Lager und eigener Fertigung ist die Stauber Stahl GmbH Ihr Ansprechpartner, wenn es um rohen oder bearbeiteten Werkzeugstahl bzw. Edelstahl geht.
In unserer Fertigung bearbeiten wir Stahl auf Ihr Maß zu einfachen Platten oder CNC nach Zeichnung. Rundstähle und Ronden bieten wir in 11 Werkzeugstahl-Werkstoffen und vier Edelstählen (auch V2A Stahl, sowie V4A Edelstahl) an. In unserem Lager halten wir Werkzeugstahl in über 14.000 Abmessungen für den schnellen Abruf vorrätig, die Sie auch über unseren Stahl-Onlineshop bestellen können. Viele Werkstoffe bieten wir auch direkt als Rohzuschnitte an, die in 2-3 Tagen bei Ihnen sind.
Werkstoff-Übersetzer
Ab Lager Stahlplatten kaufen, Stahlzuschnitte nach eigenem Maß bestellen, Stabstahl kaufen oder Ronden zuschneiden lassen: 1989 als Werkzeugstahl-Handel gegründet, ist die Stauber GmbH in Meckesheim heute ein Stahl Service-Center. Mit einer eigenen Fertigung sind wir Stahl- und Edelstahl-Lieferant für Unternehmen aus dem Vorrichtungs-, Formen- und Werkzeugbau, dem Maschinenbau, für Umformer oder CNC-Bearbeiter in Deutschland, Österreich, der Schweiz über Luxemburg bis nach Paraguay.
Mit der eigenen Fertigung werden heute Stahl, Edelstahl und Aluminium auf Maß und nach Kundenwunsch angefertigt. Unsere vielen zufriedenen Kunden sind für uns dabei ein fester Messwert, der uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Vom Halbzeug in 1.2379, über V2A und V4A Stahl bis hin zu einem Stahlplatten-Zuschnitt in Serie: Wir möchten Ihnen die Anfrage so bequem wie möglich machen. Über unsere Sofortanfrage können Sie ganz einfach einen Stahlblech-Zuschnitt online anfragen. Für Standard-Abmessungen werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop: Stahlpreise in mehr als 20 Werkstoffen können Sie dort direkt einsehen und Werkzeugstahl mit 2% Web-Rabatt online bestellen.
Werkzeugstahl ist in der Regel hoch legiert und bringt dadurch Eigenschaften mit, die im Formen-, Maschinen- und Kunststoffformenbau gewünscht sind. Hohe Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit gehören häufig dazu. Unser Angebot umfasst die gängigen Werkzeugstähle, hier ist die Übersicht. Welcher Werkzeugstahl der passende für die jeweilige Anwendung ist, lässt sich aus den Datenblättern in unserem Werkstoff-Lexikon ermitteln.
Um die gewünschte Härte zu erhalten, geht Stahl häufig in die Härterei zu einer Wärmebehandlung. Was dabei genau passiert, lesen Sie hier. Nicht jeder Werkzeugstahl eignet sich zum Härten. In den Datenblättern im Werkstoff-Lexikon erfahren Sie, ob der gewünschte Stahl härtbar ist.
Bei der Bearbeitung des Stahls oder Edelstahls ist die Frage der Toleranzen entscheidend. Die Toleranz gibt an, wie groß die Abweichungen im Maß sein dürfen, wie präzise gearbeitet werden muss. Was es mit den Begriffen Toleranzen, Ebenheit und Parallelität auf sich hat erklären wir hier. Mit welchen Toleranzen Sie bei unserer Lagerware rechnen können, steht jeweils bei der Preistabelle oder hier als Übersicht.
Präzisionsflachstahl ist vorbearbeiteter Stahl, der bestimmte Mindesttoleranzen aufweisen muss. Geregelt wird das mit der DIN-Norm 59350. Mehr über Präzisionsflachstahl und DIN 59350 finden Sie hier. Den genauen Wortlaut der DIN-Norm können Sie sich hier als PDF downloaden.
Möchten Sie den Stahl selbst komplett bearbeiten und benötigen lediglich ein grob herausgesägtes Stück aus einer gewalzten Stahlplatte, wie sie vom Werk kommt? Dann brauchen Sie einen Rohzuschnitt. Der große Vorteil: Da das einfache Sägen wenig zeitintensiv ist, bekommen Sie den Stahl in kürzesten Lieferzeiten. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Tatsächlich gelten die Werkstoffnummern heute in Deutschland als gängige Bezeichnung, also z. B. 1.1730. Trotzdem: Je nachdem wo der Techniker, Bearbeiter oder Maschinenbauer gelernt hat, kann es sein, dass die Kurznamen, die grob die Legierungszuschläge ausweisen, wie z. B. C45W benutzt werden. Auch immer wieder in Gebrauch sind die US-Bezeichnungen, wie z. B. AISI 1045. In der Stahlwelt muss man also mehrsprachig sein. Wir haben für die gängigen Werkzeugstähle und Edelstähle hier eine Übersicht der Bezeichnungen bereitgestellt.
Im Maschinenbau ist die Gewichtskraft des Stahls in den Berechnungen eine entscheidende Größe. Uns interessiert das Gewicht in der Verarbeitung und für die Berechnung der Versandkosten. Wir nutzen dafür einen praktischen Gewichtsrechner, der nicht nur Stahlplatte und Rundstäbe berechnet, sondern auch Rohre, Sechskant und viereckige Rohre. Gerne stellen wir Ihnen den Rechner zur Verfügung. Sie finden die Gewichtsrechner für Werkzeugstahl, Edelstahl und Aluminium hier.
Toolox ist eine Eigenmarke der SSAB, Schweden und vereinigte Vorteile in einem Werkstoff, die vor allem dem 1.2311 und 1.2312 in Sachen Zerspanbarkeit und Zähigkeit, mehr dazu hier. Mehr über die überzeugenden Eigenschaften des Toolox 33 lesen Sie hier.
Messerstahl muss gut härtbar und gleichzeitig gut bearbeitbar sein. Zu unsern Kunden zählen nicht nur große Industriemesser-Hersteller, sondern auch kleine, feine Messermanufakturen. Welcher Stahl bei diesen Fachleuten besonders beliebt ist, lesen Sie hier.
Oft genügen die engen Toleranzen der ISO h8, um den Rundstahl ohne weitere Bearbeitungsschritte einsetzen zu können. Besonders beliebt ist dieser Rundstahl bei Stanzereien. Ein Download-Dokument zu den ISO-Toleranzen für Wellen (Rundstahl) und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Toleranz gibt an, Wie genau das Maß (auch der Nennwert genannt) bei einem bearbeiten Stahl gearbeitet ist. Beim Präzisionsflachstahl regelt die DIN 59350 die Toleranzen und die. Bei Rundstahl (Wellen) regelt das ISO-System die Toleranzen. Mehr zu ISO Toleranzen bei Rundstahl (Wellen) lesen Sie hier. Welche Toleranzen bei unseren einzelnen Standardmaßen in den verschiedenen Werkstoffen gegeben sind, sehen Sie hier.