icon icon

1.4301 (V2A) / X5CrNi18-10 Datenblatt

X5CrNi18-10     V2A Stahl     AISI 304     Edelstahl

Stahl Gruppe:

Austenitischer Chrom-Nickel-Stahl

Verwendung:

X5CrNi18-10 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Stahl, bzw. Edelstahl, und wird aufgrund seiner glanzpolierten, geschliffenen oder gebürsteten Oberfläche in den verschiedensten Bereichen eingesetzt:

Lebensmittelindustrie, Rohre- und Fassadenverkleidung, chemische Industrie, Haushaltsgeräte, dekorative Elemente, Automobilindustrie, Apparatebau, Fotoindustrie, Farbenindustrie, Ölindustrie, Textilindustrie

1.4301 (V2A) / X5CrNi18-10 Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung:

  max. min.
Kohlenstoff (C) 0,07  
Silicium (Si) 1,00  
Mangan (Mn) 2,00  
Chrom (Cr) 19,5 17,5
Nickel (Ni) 10,5 8,00
Phosphor (P) 0,045  
Schwefel (S) 0,015  
Stickstoff (N) 0,11  

 

Eigenschaften:

Arbeitshärte 215 HB
hohe Korrosionsbeständigkeit, gut geeignet für den Tieftemperaturbereich, bis 550°C verwendbar, gut schmiedbar, sehr gut schweißbar

Physikalische Eigenschaften:

Dichte 7,90 kg/dm3
Wärmeleitfähigkeit 15 W/(m.K)
spezifische Wärme 500 J/(kg·K)
spezifischer elektr. Widerstand 0,73 Ω·mm2/m

Mechanische Eigenschaften:

Streckgrenze (bei Raumtemperatur) ≥ 190 Rp 0,2
bei 100°C: 155 /  200°C: 127 / 300°C: 110 / 400°C: 98 / 500°C: 92 Rp 0,2
Dehngrenze (bei Raumtemperatur) ≥ 225 Rp 1,0
Zugfestigkeit (bei Raumtemperatur) 500 - 700 Rm

Behandlungsmöglichkeiten:

Lösungsglühen1000° - 1100°C  Luft-, Wasserabkühlung
Warmformgebung  1150° - 850°CLuft
härtennicht möglich

Beschreibung und Besonderheiten:

X5CrNi18-10 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Stahl und wird aufgrund seiner Herkunft gern auch als V2A Stahl bezeichnet, bezugnehmend auf die "Versuchsschmelze 2 Austenit" der Krupp AG. Der "ursprüngliche" Stahl enthielt 18% Chrom und 8% Nickel. Heute enthält er zwischen 17,5 und 19,5% Chrom und zwischen 8 und 10,5 Nickel. Zusätzlich sorgen Mangan mit 2%, Silicium mit 1% und geringe Anteile an Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel und Stickstoff für eine gute Schweißbarkeit, Zähigkeit, Festigkeit und Polierbarkeit. Das Material ist sehr Korrorosionsbeständig, sollte aber nicht im Kontakt mit Meer- oder Chlorwasser verwendet werden. Die Korrosions­beständigkeit kann durch Elektropolieren gesteigert werden. Er lässt sich nur geringfügig magnetisieren.

1.4301 lässt sich gut schmieden bei Temperaturen zwischen 1200– 950°C und warmumformen bei 1200-900 °C mit Abkühlung an der Luft. Wärmebehandlungen erfolgen durch Lösungsglühen bei 1000-1100 °C mit anschließender Luft- oder Wasserabkühlung. Bei hohen Temperaturen oder im geschweißten Zustand ist 1.4301 nicht interkristallin beständig. Zum härten ist dieser Werkstoff nicht geeignet!

1.4301 hat eine Dichte von 7,90 kg/dm3. Die Streckgrenze liegt bei 190 R p0,2 [N/mm2] und die Zugfestigkeit bei 500 - 700 Rm [N/mm2]

Haftungsausschluss:

Da die Werte je nach Verarbeitung variieren können, sind die genannten Werte lediglich Richtwerte und ohne Garantie.

1.4301 Rundstahl kaufen 1.4301 Sondergröße anfragen Datenblatt Download Werkstoff Datenblatt 1.4301 Edelstahl Werkstoff 1.4305 Edelstahl Werkstoff 1.4307 Edelstahl Werkstoff 1.4404 Edelstahl Werkstoff 1.4571 weitere Edelstähle und Stähle