Edelstahl Infos

Edelstahl verhält sich durch seine verschiedenen und oft sehr hohen Legierungen in der Bearbeitung sehr unterschiedlich. Hier haben wir Themen zusammengestellt, die unsere Kunden immer wieder beschäftigen.

Edelstahl: rostbeständig oder rostfrei

Edelstahl ist In der Lebensmittelindustrie, in der Medizintechnik und der chemischen Industrie wegen seiner hohen Korrosionsbeständigkeit besonders gefragt. Ab einer Zulegierung von mind. 10,5 – 12,5 Prozent Chrom gilt Edelstahl als rostbeständig. Das Chrom sorgt für eine dünne, dichte Oxidschicht (zum größten Teil Chromoxid), die im Kontakt mit Luft oder Wasser entsteht und den Stahl schützt. Rostfrei ist er damit noch lange nicht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Edelstahl roh kaufen und selbst bearbeiten

Edelstahl ist als hochlegierter Stahl nicht einfach in der Verarbeitung. Ein Grund, warum er gerne angearbeitet und direkt auf Maß und CNC-bearbeitet gekauft wird. Unternehmen, die das passende Know-how und Kapazitäten für die Edelstahlbearbeitung haben, kaufen den Edelstahl gerne roh. Vor allem die kurzen Lieferzeiten überzeugen hier. Mehr dazu lesen Sie hier.

V2A, V4A, 1.4301 – Edelstahl Bezeichnungen verstehen

Gerade für Edelstahl-Einsteiger oft ein Rätsel: Warum gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für ein und denselben Werkstoff? Hier erfahren Sie mehr darüber.

Edelstahl schweißen

Nicht jeder Edelstahl lässt sich gut schweißen. Wir haben dazu eine Tabelle mit der Schweißbarkeit der verschiedenen Edelstähle zusammengestellt. Die Tabelle (auch zum Download) und weitere Infos zum Schweißen von Edelstahl finden Sie hier.