Stauber hat sich erneut DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Am Stahlmarkt zählt Prozess-Qualität

Die Stauber GmbH hat im Januar 2015 den Nachweis eines erfolgreichen Qualitätsmanagements erbracht und erneut das Zertifikat ISO 9001 : 2008 erhalten. Das bekannte ISO Zeichen zeigt vor allem eines: In diesem Unternehmen wird strukturiert und qualitätsorientiert gearbeitet. Für die Kunden bietet die Zertifizierung eine Orientierungshilfe. Vor allem, wenn bisher noch kein Geschäftskontakt bestand und es noch keine Möglichkeit gab, sich von der kundenorientierten Arbeitsweise und Termintreue der Stauber GmbH als Lieferant für vorbearbeiteten Werkzeugstahl zu überzeugen. „Zum einen soll die ISO Zertifizierung auch Neukunden die Entscheidung der Anfrage erleichtern. Auf der anderen Seite bringt uns das Zertifizierungsverfahren auch intern Vorteile: Immer wieder überprüfen wir unsere Arbeitsabläufe noch einmal ein wenig bewusster, weil wir die Perspektive des Außenstehenden einnehmen“, sagt Christian Stauber, Geschäftsführer der Stauber GmbH. Zudem ist die DIN-Norm ein international anerkannter Nachweis, was gerade bei Geschäftskontakten über die deutschen Grenzen hinaus relevant ist. Im Stahlmarkt natürlich ein Muss, denn gerade der Handel mit Stahl, Werkzeugstahl und Aluminium über die europäischen Grenzen ist tägliches Geschäft in dieser Branche. Die Struktur, die das Konzept ISO 9001 fordert, unterstützt die Unternehmen auch bei der Fehlerprophylaxe und beim Einsparen überflüssiger Prozesse. Inzwischen arbeiten viele Unternehmen prinzipiell nur noch mit ISO 9001-zertifizierten Lieferanten und Dienstleistern zusammen. Denn bei dieser Norm geht es branchenunabhängig um das generelle Qualitätsmanagement, dabei natürlich der jeweiligen Geschäftstätigkeit entsprechend. Ob ein Unternehmen nun Stofftiere oder Werkzeugstahl verkauft: Überprüft wird z. B. der Nachweis der Kapazitäten, um die konstante Verfügbarkeit der angebotene Produkte oder Dienstleistungen zu sichern. Gerade bei der Stauber GmbH, deren entscheidende Pluspunkte schnelle Lieferzeiten durch ein hohes Maß an verfügbarem Lagermaterial und Fertigungskapazitäten in der Stahlbearbeitung sind, ist die Qualitätssicherung über das Material hinaus ein Wettbewerbsvorteil. „Wer schneller liefert, hat die Nase vorn“, so Christian Stauber. Das aktuelle Zertifikat können Sie auf unserer Website hier herunterladen.