Eine Legierung ist ein Gemisch mehrerer Atomsorten. Unter dem Begriff „legieren“ (lat. „ligare“ = binden/verbinden) versteht man die Verbindung bzw. Vereinigung von Metallen. Meistens besteht eine Legierung aus metallischen Komponenten, wie Kupfer oder Nickel, es können eingeschränkt aber auch nichtmetallische Komponenten verwendet werden, wie Schwefel, aber auch Gase wie Stickstoff. Stahl beispielsweise ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Rostfreier Stahl enthält zusätzlich oft auch Chrom, Nickel oder Molybdän. Eine Legierung kommt jedoch selten allein und reagiert in Kombination und Konzentration mit anderen.
Wie die unterschiedlichen Komponenten die Eigenschaften des Stahl beeinflussen findet ihr hier.