icon icon

1.2842 / 1.2510 – das doppelte Lottchen

1.2842 und 1.2510 werden zur Gruppe der Kaltarbeitsstähle gezählt und gehören zu den gebräuchlichsten Werkzeugstählen. Interessanterweise wird der Werkstoff 1.2510 weltweit weitaus häufiger gehandelt und verarbeitet als der 1.2842. In Deutschland ist es jedoch genau umgekehrt. Da die beiden Werkstoffe 1.2510 und 1.2842 eine fast identische chemische Zusammensetzung haben, werden sie in der Regel in einem Atemzug genannt und verkauft. Beide Werkstoffe sind hinsichtlich ihrer Eigenschaften als gleichwertig anzusehen. Es gibt so gut wie keine Bearbeitungsunterschiede und auch die Eigenschaften bei der Wärmebehandlungen sind nahezu identisch.

Der Werkstoff 1.2842, welcher in Deutschland aus Wolfram- und Chrommangel als Ersatzwerkstoff für den 1.2510 entwickelt wurde, ist im Ausland unbekannt. Wir vermuten, dass sich im Zuge der Globalisierung der 1.2510 durchsetzen könnte. Der 1.2510 kann daher als 1.2842 geliefert werden.

Der 1.2842 / 1.2510 ist weichgeglüht (ca. 220 HB) und biete eine sehr gute Zerspanbarkeit, eine gute Maßhaltig- und Zähigkeit. Ebenso erzielt man eine hohe Oberflächenhärte und gute Durchhärtung (Arbeitshärte HRC 63-65). Er wird sehr häufig für Schnittwerkzeuge, Gewindewerkzeuge, Schablonen, Matrizen, Stempel und Lehren eingesetzt. Die vielfältige Einsetzbarkeit liegt nicht zuletzt an der guten Verschleißfestigkeit.

Ab Lager bieten wir Ihnen den 1.2842 / 1.2510 als Präzisionsflachstahl, vorbearbeiteten Werkzeugstahl und als vorbearbeitete Zuschnitte an. Sowie nach Ihrem Bedarf als individuelle Rohplatten Zuschnitte oder nach Ihrem Wunschmaß gefräst und/ oder geschliffen.

Weitere Informationen zum 1.2510/ 1.2842 finden Sie hier.

Bestellen können Sie den Werkstoff in unserem Online-Shop.

Wir fertigen Ihnen auch Ihr individuelles Wunschmaß in den Werkstoffen 1.2510 und 1.2842 in unserer Fertigung. Fragen Sie einfach mal an!